Über uns
Das Projekt
Der Charity Walk & Run ist ein Benefizlauf der jährlich in verschiedenen Städten deutschlandweit stattfindet. Veranstaltet wird der Charity Walk & Run von jungen Mitgliedern und Muslimen der Majlis Khuddam-ul-Ahmadiyya e.V., Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation. Wir veranstalten diesen Lauf ehrenamtlich seit 2007 zugunsten von gemeinnützigen Einrichtungen, die Kindern helfen. Weitere Informationen zu der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation finden Sie unter www.ahmadiyyajugend.de.
„Laufen, Begegnen, Helfen.“ – unter diesem Motto setzen wir uns für hilfsbedürftige Kinder ein, bringen die Menschen in Bewegung und fördern den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Wie bereits durch unser Motto verdeutlicht, ist das Besondere an dieser Veranstaltung, dass hier verschiedene Aspekte zusammengekommen.
Laufen bedeutet Sport und Spaß für die ganze Familie. Die letzten Wohltätigkeitsläufe haben immer wieder gezeigt, dass bei einem solchen Lauf sowohl die Eltern als auch ihre Kinder Spaß haben und hierdurch eine familienfreundliche Kultur gefördert wird. Menschen sollen durch den Lauf auch zu mehr Bewegung animiert werden. Läufer können sich grundsätzlich zwischen einer 10 km und 5 km Distanz entscheiden.
Begegnen tun sich hier verschiedene Kulturen, da die Teilnehmer viele verschiedene Herkunftsländer haben. Da wir, Muslime, den Lauf organisieren, ist es unser großes Anliegen, die Skepsis und Voreingenommenheit großer Teile der Gesellschaft gegenüber dem Islam und den Muslimen Schritt für Schritt abzubauen. Wir wollen als Vorbild für andere Muslime voranschreiten und uns sozial für hiesige Einrichtungen engagieren. Der Charity Walk & Run soll deshalb auch interkulturelle Begegnungen schaffen und so zu mehr gesellschaftlichen Frieden beitragen.
Helfen jedoch, ist das primäre Ziel dieses Projekts. Mit einer möglichst hohen Spendensumme möchten wir die auf Geldspenden angewiesenen Einrichtungen unterstützen, um Kindern zu helfen. Die Startgebühren fließen zu 100 % in den Spendentopf. Eine Gesamt-Spendensumme von mehr als 50.000 € konnte über die vielen Jahre hinweg erzielt werden.
Das Team besteht aus ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland KdöR .
Warum helfen wir?
Kinder sind unsere Zukunft, daher bedürfen sie mehr Aufmerksamkeit und Zuneigung.
In Deutschland leiden tausende Kinder unter verschiedenen Krankheiten oder leben unter Armutsverhältnissen. Natürlich können diese Probleme nicht sofort behoben werden oder gar mit unseren bescheidenen Erlösen abgeschafft werden, dennoch haben wir diesen Schritt unternommen, um etwas Positives für die betroffenen Kinder und Ihren Angehörigen zu bewirken. Diese Aufgabe können wir nur mit kollektiver Kraft erfüllen und somit die Zukunft dieses Landes besser und erfolgreicher gestalten.
Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland (Körperschaft des öffentlichen Rechts) ist eine islamische Reformgemeinde, die für Integration, Nächstenliebe und Toleranz steht. Die Ahmadiyya Gemeinde hat in Deutschland ca. 30.000 Mitglieder und ist mit ihren vielen zehn Millionen Mitgliedern in über 200 Staaten der Erde die größte islamische Reformbewegung unserer Zeit. Besonders für die Jugendorganisation stehen Bildung und Erziehung von jungen Menschen sowie deren schulische, berufliche und im Besonderen deren spirituelle Entwicklung im Fokus. Moralbewusstes Handeln im Sinne der Gemeinnützigkeit sowie ein ausgeprägtes Pflichtbewusstsein gegenüber den Mitmenschen und Nachbarn stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten. Weitere Informationen über die Ahmadiyya Muslim Jamaat finden Sie unter www.ahmadiyya.de.
Das Organisationsteam des Charity Walk & Run setzt sich zusammen aus Akademikern, Schülern und Arbeitern. Jeder bringt sein Talent seit mehr als acht Jahren ein, um die Veranstaltung erfolgreich zu gestalten. Die meisten im Organisationskomitee sind in Deutschland geboren und stammen aus Pakistan.
Informationen zur Jugendorganisation:
Die Majlis Khuddam-ul-Ahmadiyya Deutschland (MKAD) ist eines der Unterorganisationen der Ahmadiyya Gemeinde, die sich aus allen männlichen Ahmadis im Alter von 15 bis 40 Jahren zusammensetzt. Gegründet wurde diese Organisation 1938 von dem Verheißenen Sohn (Musleh Maud) und zweiten Kalifen der Ahmadiyya Muslim Jamaat Hazrat Mirza Bashiruddin Mahmud Ahmad (ra).
Die MKAD soll dafür Sorge tragen, dass ihre Mitglieder für nationale, spirituelle und gemeindebezogene Arbeiten und Belange eine hohe Opferbereitschaft entwickeln. Ferner sollen die Mitglieder der Organisation vor dem Übel von sinnlosem Zeitvertreib und Arbeitslosigkeit bewahrt werden, in dem ihnen die Bedeutung, einer guten Bildung sowie gute schulische und berufliche Leistungen nahe gelegt werden.
Die Abteilung der MKAD für Soziale Dienste, genannt „Khidmat-e-Khalq” (Dienst an die Menschheit), hat sich zum Ziel gesetzt, einsatzfreudige Menschen zu bewegen, der Menschheit zu dienen ohne daraus persönlich materiellen Nutzen zu ziehen. Zudem sollen Tatkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen und persönlichen Bereichen gefördert und entwickelt werden.
Neben den Wohltätigkeitsläufen veranstaltet die Abteilung „Khidmat-e-Khalq” auch deutschlandweit Blutspendeaktionen (www.muslimespendenblut.de). Des Weiteren werden mit der Initiative „Generationentreff” Seniorenheime besucht und Blumen, Gruß- bzw. Neujahrskarten verschenkt. Somit wird auch eine Begegnung zwischen zwei verschiedenen Generationen ermöglicht, die das beidseitige Verständnis füreinander fördern soll.
Die Frauen der Ahmadiyya Gemeinde haben ebenfalls eine eigene aktive Organisation: Die Lajna Imaillah (www.lajna.de).