Augsburg

17. September 2023

Zum siebten Mal kommt der Benefizlauf Charity Walk & Run nach Augsburg. Der Lauf findet zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg – LICHTBLICKE e. V. und Humanity First e.V. statt. Die Startgelder fließen zu 100% in den Spendentopf. Veranstalter des Benefizlaufes ist die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation (www.ahmadiyyajugend.de).


Disziplinen

  • 10 km Lauf
  • 5 km Lauf
  • 5 km Walking, Nordic-Walking, Wandern
  • 800 m Kinderlauf

Start und Ziel

Perzheimwiese
Stadionstraße 2
86152 Augsburg


Startgeld = Spende

  • Erwachsene:                              15 €
  • Kinder (bis einschl. 12 Jahre):   kostenlos
  • + 5 € Pfand für den Mehrweg Transponder (zu zahlen vor Ort)

Startgelder fließen zu 100 % an die Hilfseinrichtungen!


Leistungen

Jeder Teilnehmer erhält:

  • Elektronische Zeitmessung mit Mehrweg Transpondern
  • Zieleinlauffoto
  • Preisverleihung der besten drei Teilnehmerinnen und der besten drei Teilnehmer je Disziplin
  • Aufnahme der Wertung mit Namen in der Bestenliste
  • Personalisierte Urkunden für jeden (können nach der Veranstaltung online unter Ergebnisse heruntergeladen werden)
  • Trinkwasser auf der Strecke und im Zielbereich

Ablauf des Charity Walk & Run

  • 10:00 Uhr Anmeldung/Abholung der Startnummern
  • 11:00 Uhr Begrüßung durch den Moderator
  • 11:30 Uhr Startschuss 800 m Kinderlauf
  • 12:00 Uhr Startschuss 5 km Walker, 5 km und 10 km Läufer/innen
  • 13:00 Uhr Pause und Verpflegung (kostenfreie Getränke und Obst)
  • 13:30 Uhr Siegerehrung und Grußworte
  • 14:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Charity Kinderlauf

Kinder bis einschließlich 12 Jahren nehmen an dem Kinderlauf teil. Der Kinderlauf wird ebenfalls als Wettkampf veranstaltet. Schulen werden animiert mit ihren Schulklassen an dem Kinderlauf teilzunehmen und sich gemeinsam als Gruppen anzumelden.


Anmeldung

Die Anmeldung und die Abholung der Startnummern erfolgt im Anmeldungszelt. Eine vorherige Online-Anmeldung unter dem Menüpunkt “Teilnehmen” ist erwünscht. Im Anmeldungszelt werden auch Charity Walk & Run T-Shirts angeboten.

Anmerkung: Anmeldung und Abholung der Startnummern vor Ort bis 45 Min vor dem Lauf möglich!


Spende

Die Teilnehmer sind gebeten die Spenden Online durch den Spendenformular zu zahlen. Die Spenden fließen zu 100 % an die Kinderhilfseinrichtungen! Jede Teilnahme und damit jedes Startgeld ist gleichzeitig auch eine Spende. Die Teilnehmer sind deshalb gebeten auch über den Betrag hinaus zu spenden und den hilfsbedürftigen Kindern damit zu helfen.

Spendenaktion: Es kann auch Online eine Spendenaktion mit Freunden und Bekannten gestartet werden.


Wettbewerb

Unter allen Disziplinen findet ein Wettbewerb statt. Die besten drei Teilnehmer (m/w) des 5 km Lauf, 10 km Lauf und des Kinderlaufes erhalten Preise und werden auf der Bühne geehrt.


Zeitmessung

Bei dem 5 km Lauf, 10 km Lauf und dem Kinderlauf wird die Zeit mithilfe von Mehrweg Transpondern und einer Bodenantenne von Race Result gemessen. Den Zeitnahmechip erhalten Sie mit Ihren Startunterlagen. Der Transponder wird am Laufschuh befestigt.

Für den Transponder wird ein Pfand von 5 € fällig. Das Pfand kann nicht online gezahlt werden, sondern muss am Veranstaltungstag vor Ort gezahlt werden. Nach dem Lauf erhalten Sie mit Rückgabe des Transponders das Pfand zurück.


Gepäckaufbewahrung und Umkleidekabine

Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie in einem Zelt die Gepäckaufbewahrungsstelle. Hier können Sie ihr mitgebrachtes Gepäck aufgeben. Außerdem gibt auch Umkleidekabinen auf dem Gelände.


Schirmherrschaft

Wird noch bekannt gegeben.


Teilnahmebedingungen

Haftungsausschluss
Die Teilnahme am Benefizlauf Charity Walk & Run erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Ausgenommen von dieser Freistellung sind Ansprüche, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters beruhen sowie für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Mit Empfang der Startunterlagen erklärt jede/r Teilnehmer/in verbindlich, dass gegen seine/ihre Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Den Haftungsausschluss erkennt jede/r Teilnehmer/in mit seiner/ihrer Anmeldung an.

Versicherung
Der Veranstalter hat eine gesetzliche Haftpflicht im Rahmen einer Veranstalter-Haftpflichtversicherung abgeschlossen.

Erklärung
Mit meiner Anmeldung und Teilnahme am Charity Walk & Run erkläre ich verbindlich, dass ich an dieser Veranstaltung auf eigene Gefahr teilnehme. Hiermit stelle ich den Veranstalter ausdrücklich von sämtlichen Ansprüchen frei, insbesondere aufgrund eines Unfalls. Dieser Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch aus außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung. Ausgenommen von dieser Freistellung sind Ansprüche, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beruhen sowie für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten, die von mir im Zusammenhang mit meiner Teilnahme am Lauf gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Videos und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungsstücken und DVD, ohne Vergütungsansprüche meinerseits zu veranstaltungsbezogenen Werbezwecken genutzt werden. Bei Nichtantritt oder Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Spende.

Verhaltensregeln
Eine Gefährdung von anderen Teilnehmern ist auszuschließen.
Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer, die durch undiszipliniertes Verhalten andere gefährden, von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.

Perzheimwiese
Stadionstraße 2
86152 Augsburg

Laufstrecke

Der Lauf bezweckt auch die Einrichtungen in der Gesellschaft bekannter zu machen. Unter anderem wird den Einrichtungen die Möglichkeit gegeben, am Veranstaltungstag einen Infostand aufzubauen. Des Weiteren soll der Lauf dazu beitragen in der Gesellschaft die Bereitschaft am sozialen Engagement zu steigern.

Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg – LICHTBLICKE e. V.

krebskranke_kinder_augsburg

Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg – LICHTBLICKE e.V., wurde im Jahr 1985 von Eltern krebskranker Kinder und Mitarbeitern der Augsburger Kinderklinik gegründet. Bereits kurz nach der Gründung war es für die damaligen Verantwortlichen der Elterninitiative ein vorrangiges Ziel ein Elternhaus in der Nähe der Kinderklinik zu errichten, um auch auswärtigen Familien die Möglichkeit zu bieten in der Nähe ihres Kindes zu sein, das stationär in der Kinderklinik behandelt wird. Im Jahr 1996 konnte unser Elternhaus, benannt nach Mildred Scheel, nach zweijähriger Bauzeit eingeweiht werden.

Link zur Webpräsenz

Humanity First Deutschland e.V.

Humanity_First_2007_Logo

Humanity First Deutschland e.V. ist eine in Deutschland ansässige Organisation, die besonders in Benin Entwicklungshilfe durchführt. Dort wird ein Haus für Waisenkinder errichtet.

Link zur Webpräsenz

Die Bilder werden auf der offiziellen Facebook Seite vom Charity Walk & Run hochgeladen.

Werden noch bekannt gegeben.

Spendenübergabe

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen