Köln

18. September 2021

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Frau Henriette Reker veranstaltet die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation am 18.09.2021 den 6.Charity Walk & Run, ein Benefizlauf dessen Erlös dieses Jahr den Flutopfern zu Gute kommt. Für Sportbegeisterte aber auch einfach die Natur und/oder Freizeit genießen möchten, bietet sich die Chance, sich bei den folgenden Distanzen zu messen:

  • 10 km Lauf
  • 5 km Lauf
  • 5 km Nordic Walking
  • 800 m Kinderlauf

Der Startschuss fällt am 18. September um 12 Uhr am Fühlinger See in Köln nach einem Grußwort des Bezirksbürgermeisters von Chorweiler Reinhard Zöllner.

Unter Einhaltung der Schutz- und Hygieneregelung sind alle Enthusiasten herzlichen willkommen, sich an diesem guten Zweck zu beteiligen. Aber auch der Wettkampfgeist soll hier nicht zu kurz kommen: durch eine professionelle Zeitmessung mit Transpondern sollen individuelle Zeiten ermittelt werden.

Das Projekt Charity Walk & Run ist ein fester Bestandteil der Jugendarbeit der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation, die Träger dieser bundesweiten Benefizlaufserie ist. So veranstalten die Mitglieder in 16 Großstädten Deutschland Läufe dieser Art und die Jugendorganisation konnte bisher über 680.000 Euro einnehmen, die Kinderhilfseinrichtungen zu Gute kamen.

Der kommende Lauf soll sich aber der Flutwasserkatastrophe annehmen und den Opfern zu Gute kommen. Der diesjährige Erlös geht an die Gemeinschaftsgrundschule Euskirchen-Flamersheim. Im Untergeschoss der Schule stand das Wasser ca. 2,40 m hoch. Die Betreuungsräume, Differenzierungsräume, der Werkraum, Musikraum, EDV und Heizung wurden komplett zerstört. Es fehlen u.a. Spiel- und Bastelmaterialien für die Betreuung, Lesebücher und Musikmaterial. Mit dem Erlös soll ein Stück mehr Alltag in die Grundschule einkehren.

Seit Beginn der Krise haben etwa 2000 Jugendliche der Ahmadiyya Gemeinde ununterbrochen Unterstützung geleistet, etwa durch Entschlammungs- und Aufräumarbeiten oder erwünscht.


Start und Ziel

Oranjehofstr. 103-105

Fühlinger See, 50769 Köln


Startgeld = Spende

  • Erwachsene: 15 €
  • + 5 € Pfand für den Mehrweg Transponder (zu zahlen vor Ort)
  • Kinder (bis einschließlich 12 Jahren): kostenlos

Startgelder fließen zu 100 % an die Hilfseinrichtung!


Leistungen

Jeder Teilnehmer erhält:

  • Elektronische Zeitmessung mit Mehrweg Transpondern
  • Preisverleihung der besten drei Teilnehmerinnen und der besten drei Teilnehmer je Disziplin
  • Personalisierte Urkunden für jeden (können nach der Veranstaltung online unter Ergebnisse heruntergeladen werden)
  • Trinkwasser auf der Strecke und im Zielbereich

Ablauf des Charity Walk & Run

  • 10:00 Uhr Anmeldung/Abholung der Startnummern
  • 11:00 Uhr Begrüßung durch den Moderator
  • 12:00 Uhr Startschuss 800 m Kinderlauf, 5 km Walking, 5 km Lauf und 10 km Lauf
  • 13:30 Uhr Siegerehrung und Grußworte
  • 14:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Die Anmeldung und die Abholung der Startnummern erfolgt im Anmeldungszelt. Eine vorherige Online-Anmeldung unter dem Menüpunkt “Teilnehmen” ist erwünscht.

Anmerkung: Anmeldung und Abholung der Startnummern vor Ort bis 45 Min vor dem Lauf möglich!


Zeitmessung

Bei dem 5 km Lauf, 10 km Lauf und dem 5 km Walking wird die Zeit mithilfe von Mehrweg Transpondern und einer Bodenantenne von Race Result gemessen. Den Zeitnahmechip erhalten Sie mit Ihren Startunterlagen. Der Transponder wird am Laufschuh befestigt.

Für den Transponder wird ein Pfand von 5 € fällig. Das Pfand kann nicht online gezahlt werden, sondern muss am Veranstaltungstag vor Ort gezahlt werden. Nach dem Lauf erhalten Sie mit Rückgabe des Transponders das Pfand zurück.


Teilnahmebedingungen

Haftungsausschluss

Die Teilnahme am Benefizlauf Charity Walk & Run erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Ausgenommen von dieser Freistellung sind Ansprüche, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters beruhen sowie für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Mit Empfang der Startunterlagen erklärt jede/r Teilnehmer/in verbindlich, dass gegen seine/ihre Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Den Haftungsausschluss erkennt jede/r Teilnehmer/in mit seiner/ihrer Anmeldung an.

Versicherung

Der Veranstalter hat eine gesetzliche Haftpflicht im Rahmen einer Veranstalter-Haftpflichtversicherung abgeschlossen.

Erklärung

Mit meiner Anmeldung und Teilnahme am Charity Walk & Run erkläre ich verbindlich, dass ich an dieser Veranstaltung auf eigene Gefahr teilnehme. Hiermit stelle ich den Veranstalter ausdrücklich von sämtlichen Ansprüchen frei, insbesondere aufgrund eines Unfalls. Dieser Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch aus außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung. Ausgenommen von dieser Freistellung sind Ansprüche, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beruhen sowie für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten, die von mir im Zusammenhang mit meiner Teilnahme am Lauf gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Videos und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungsstücken und DVD, ohne Vergütungsansprüche meinerseits zu veranstaltungsbezogenen Werbezwecken genutzt werden. Bei Nichtantritt oder Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Spende.

Verhaltensregeln

Eine Gefährdung von anderen Teilnehmern ist auszuschließen.

Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer, die durch undiszipliniertes Verhalten andere gefährden, von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.

Sehr geehrte Teilnehmer*innen des Kölner Charity Walk & Run,

die Flutkatastrophe in unserer Region hat uns alle sehr schockiert. Zahlreiche Menschen stehen vor dem Nichts oder haben sogar Angehörige verloren. Das bedrückt uns Kölner*innen sehr.

Seit Wochen beeindruckt mich die große Hilfs- und Spendenbereitschaft der Menschen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Umweglose Initiativen werden ergriffen, um vor Ort mit anzupacken oder Spenden zu akquirieren. Dazu gehört auch die Arbeit der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation, deren Mitglieder seit Wochen im Katastrophengebiet im Einsatz sind und die am 18. September in Köln den Charity Walk & Run zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe in NRW ausrichten.

Sie, liebe Läuferinnen und Läufer, machen diese Benefizaktion durch Ihre Startgelder erst möglich. Vielen Dank für Ihre Beteiligung!

Danken möchte ich auch der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation, die mit dem Walk & Run seit Jahren deutschlandweit viel Gutes bewirkt.

Viel Freude bei der sportlichen Aktivität wünscht Ihnen

CWR Koeln - Henriette Reker

Henriette Reker

Oberbürgermeisterin der Stadt Köln

Schirmherrin des Kölner Charity Walk & Run

Die Bilder werden auf der offiziellen Facebook Seite vom Charity Walk & Run hochgeladen.

Die Strecke ist 5 km lang somit laufen die 5-km-Läufer die Strecke einmal ab und die 10 km Läufer 2 Mal.

Die Strecke ist 800 m lang somit laufen die Kinder die Strecke einmal ab.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen