30. November 2020 bis 24. Januar 2021
Zum 14. Mal kommt der Benefizlauf Charity Walk & Run nach Wiesbaden, aber diesmal aufgrund der aktuellen Lage mit einem neuen Konzept und neuen Ideen als Special Edition. Es handelt sich hierbei um den ersten virtuellen Lauf. Der Lauf findet zugunsten der Bärenherz-Stiftung, Zwerg Nase-Stiftung und Humanity First e. V. statt. Die Startgelder fließen zu 100% in den Spendentopf.
Disziplinen
Bei dem virtuellen Charity Walk & Run kannst Du selbst entscheiden wann, wo und wie viel Du laufen willst. Natürlich bieten wir auch die Standarddisziplinen an, für die wir auch das Ranking anbieten. Beachte aber, dass das Ranking bei bestimmten Disziplinen nur für eine ausgewählte Strecke (hier: Kurpark) angeboten werden kann, um ein gewisses Maß an gleichen Ausgangsbedingungen zu schaffen.
Fairness wird bei dem virtuellen Lauf ganz großgeschrieben.
Für folgende Disziplinen bieten wir das Ranking an:
- 5 km Laufen (Strecke: Kurpark)
- 5 km Walking, Nordic-Walking, Wandern (Strecke: Kurpark)
- 10 km Laufen (Strecke: Kurpark)
- 10 km Cross-Skating (beliebige Strecke)
- 30 km Radfahren (beliebige Strecke)
- 50 km Radfahren (beliebige Strecke)
Solltest Du an keinem Ranking interessiert sein, aber dich trotzdem an dieser Spendenaktion beteiligen wollen, dann kannst Du auch selbst entscheiden wie viel und wo Du laufen möchtest.
Solltest Du spenden wollen, ohne dich sportlich zu betätigen, dann bitte auch einfach auf den Anmeldungslink klicken.
Spende
Bei dem virtuellen Lauf kannst Du selbst entscheiden, wie viel Du pro gelaufenen km bzw. pro Wiederholung zahlen möchtest. Solltest Du nur spenden wollen, so kannst Du deine Spende auch so betätigen.
Empfohlene Spendensumme: 15€ (Erwachsene)
Startgelder fließen zu 100 % an die Hilfseinrichtungen!
Ablauf des Charity Walk & Run
Der virtuelle Charity Walk & Run startet am 30.11.2020!
30.11.2020 Motto: Laufen, Walken, Nordic Walking
14.12.2020 Motto: Radfahren, Cross-Skating, Inline-Skating
28.12.2020 Motto: Kraftsport und Fitness
Anmerkung: Natürlich kannst Du auch über die Mottos hinaus deine Disziplinen weiterhin durchführen.
Anmeldung
Die Anmeldung führst Du nach deinem Lauf durch. Zeichne deinen Lauf mit einer Lauf-App oder einem Fitnesstracker auf und erstelle zum Abschluss einen Screenshot oder eine Bildschirmaufnahme davon. Für die Anmeldung haben wir dir einen Link bereit gestellt. Nachdem Du die Anmeldung abgeschlossen hast, wird dir der Spendenlink angezeigt.
Du weiß nicht wie Du deinen Lauf aufzeichnen kannst und wie die Anmeldung funktioniert. Dann klicke hier.
Dem Strava-Club des virtuellen Charity Walk & Runs kannst du hier beitreten.
Du möchtest uns ein Bild oder eine Videobotschaft zukommen lassen, dann kannst Du dies auch in der Anmeldung anhängen.
Für die Anmeldung klicke hier.
Anmerkung: Möchtest Du spenden, aber ist es dir nicht möglich dich sportlich zu betätigen, so nutze ebenfalls den Anmeldungslink.
Schirmherrschaft
Die Schirmherrschaft des 14. Charity Walk & Run Wiesbaden übernimmt Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.
Teilnahmebedingungen
Haftungsausschluss
Die Teilnahme am Benefizlauf Charity Walk & Run erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Ausgenommen von dieser Freistellung sind Ansprüche, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters beruhen sowie für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Mit Empfang der Startunterlagen erklärt jede/r Teilnehmer/in verbindlich, dass gegen seine/ihre Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Den Haftungsausschluss erkennt jede/r Teilnehmer/in mit seiner/ihrer Anmeldung an.
Versicherung
Der Veranstalter hat eine gesetzliche Haftpflicht im Rahmen einer Veranstalter-Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Erklärung
Mit meiner Anmeldung und Teilnahme am Charity Walk & Run erkläre ich verbindlich, dass ich an dieser Veranstaltung auf eigene Gefahr teilnehme. Hiermit stelle ich den Veranstalter ausdrücklich von sämtlichen Ansprüchen frei, insbesondere aufgrund eines Unfalls. Dieser Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch aus außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung. Ausgenommen von dieser Freistellung sind Ansprüche, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beruhen sowie für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten, die von mir im Zusammenhang mit meiner Teilnahme am Lauf gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Videos und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungsstücken und DVD, ohne Vergütungsansprüche meinerseits zu veranstaltungsbezogenen Werbezwecken genutzt werden. Bei Nichtantritt oder Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Spende.
Verhaltensregeln
Eine Gefährdung von anderen Teilnehmern ist auszuschließen.
Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer, die durch undiszipliniertes Verhalten andere gefährden, von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.